Akadien

Akadien (1754)

Akadien (frz. Acadie, engl. Acadia) ist die deutschsprachige Bezeichnung für ein ehemaliges französisches Kolonialgebiet, das im nordöstlichen Teil Nordamerikas lag. Seine geschichtliche Entwicklung wurde im Wesentlichen von den beiden rivalisierenden Kolonialmächten Frankreich und Großbritannien geprägt. Der französische Anspruch auf Akadien wurde hauptsächlich mit den Expeditionsfahrten der beiden Seefahrer Giovanni da Verrazzano und Jacques Cartier begründet, der britische fußte vor allem auf der Erkundungsreise von Giovanni Caboto. Die Grenzen des Territoriums waren nie exakt definiert worden und blieben bis zum Ende seiner Geschichte umstritten. Das historische Akadien umfasste ungefähr das Gebiet der heutigen kanadischen Provinzen Nova Scotia, New Brunswick, Prince Edward Island und mit dem Süden der Gaspé-Halbinsel auch Teile der Provinz Québec. Weiterhin zählte dazu auch noch der nordöstliche Teil des US-Bundesstaates Maine.

Zu den Nachkommen der ersten europäischen Siedler siehe Akadier


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search